Tag: 12. Mai 2017

  • N Steckbrief

    N Steckbrief

    Ford Puma Steckbrief

    Ford Puma Steckbrief

    Ford Puma 1.7l ECT Zetec-S

    Baujahr Karosserie :1998
    Baujahr Motor :2000
    Elektronik aus Baujahr :  

    DigitalerTacho
    Tankgeber
    Airbag
    Steuergerät
    Motorkabelbaum

    2000
    Laufleistung (bei Motoreinbau) :105000 km
      
    Motordaten: 
    Hubraum 1679 ccm
    Leistung: 125PS (?)
    Höchstgeschwindigkeit (mit 1.4er Seriengetriebe):  201 km/h
      
    Motor/Getriebe/Abgasanlage: 
    Pandora-Steuereinheit 
    TH TorqLink2, Ford Puma Drehmomentstütze IB5  

    TH Scavenger inkl. Fächerkrümmer und Sport Katalysator

     
      
    Karosserie/Lackierung: 
    Porsche RS Blau 
     Gecleantes Dach (Antenne und Wischwasserdüse) 
      
    Fahrwerk / Bremse / Bereifung: 
    300mm Bremsanlage vorne (Bremszangen Ford Mondeo, Bremsscheibe Ford Focus ST) 
    Weitec GT Gewindefahrwerk 
    H&R Spurverbreiterung VA:10mm 
    Rial 7.5 x 17 Zoll mit 205/35 Bereifung 
      
    Sonstiges: 
    Doppeldin DVD Reciver 
    Rückfahrkamera 
    ASR Schalter zur temporären Entdrosselung des 1. Ganges 
      
  • N Scavenger Auspuffanlage von Tuninghaus

    N Scavenger Auspuffanlage von Tuninghaus

    Neues Spielzeug für die Mietze

    Neues Spielzeug für die Mietze

    Ich habe gestern (8.3.17) bei Tuninghaus die Scavenger Anlage bestellt. Nach Karneval wird sie in den Puma eingebaut. Ich bin schon gespannt ob man einen Leistungszuwachs spürt.

    Jetex

    Da zur Zeit noch die gebrauchte Jetex Anlage ab Flexrohr verbaut ist und diese an der Schweißnaht des hinteren Schalldämpfers gerissen ist, wollte ich die schon längst getauscht haben.

    Leider ist dann ja das Problem der gebrochenen Kurbelwelle aufgetreten und der Motor musste neu. Da waren meine Reserven erstmal aufgebraucht.

    Nun war es am 8.3.17 soweit und ich bestellte die neue Anlage. Ich hab diese mit einem einfachen Runden Endrohr bestellt.

    Sobald diese verbaut ist, berichte ich ob sich etwas geändert hat.

  • N Ein Puma “geht”

    N Ein Puma “geht”

    Ein Puma “geht”

    Ein Puma “geht”

    2015 kaufte ich meinen ersten Ford Puma, es war ein 1.4 mit 90PS in Panther Black. Im Winter 2016 hatte der Puma einen einen Motorschaden, ein Ventil des ersten Zylinders war weggeschmolzen.

    Ich fragte einen Bekannten ob er mir helfen konnte, der wiederum fragte einen anderen der mir angeblich den Motor reparieren konnte. Nach sage und schreibe 2 Wochen hatte er es geschafft das defekte Ventil auszutauschen, wohlgemerkt nur ein Ventil. Den Kopf usw hatte ich selber demontiert. Nachdem ich den reparierten Kopf wieder hatte baute ich Ihn ein.

    Der Motor lief danach aber in keiner Weise gut, ab und an qualmte er ganz heftig. Nach drei Monaten bin ich wieder mit einem Motorschaden liegen geblieben, wieder Ventil 1 der Einlasseite verbrannt. Viel Geld für Mist ausgegeben ….. Man lernt dazu

    Ich kaufe mir einen Austausch Motor bei Ebay und baute Ihn selber ein. Danach lief der Puma wie ein Uhrwerk.

    Bei Regennasser Straße konnte ich nicht mehr rechtzeitig Bremsen und fuhr einem Fiesta hinten auf. Am Puma war vorne rum so ziemlich alles im Eimer.

    Zum Glück hatte ich den Projekt Puma schon fast fertig, in der Zeit bin ich den Schwarzen Puma weiter gefahren bis der Projekt Puma auf der Straße war.

    Da ich noch einige Teile für den Projekt Puma benötigte habe ich den schwarzen Puma ausgeschlachtet. 

    Nun konnte dieser vom Verwerter abgeholt werden.

    Da geht er hin …..