Beschreibung des 1.7 Liter 125PS ZeTec Motor für den Ford Puma
Schlagwort: Motor
-
N Rest Arbeiten nach Austausch des Motors erledigt
Rest arbeiten nach Austausch des Motors erledigt
Rest Arbeiten nach Austausch des Motors erledigt
Restarbeiten erledigt
Nachdem Norman den “neuen” Motor eingebaut hat, habe ich am letzten Samstag die Rest Arbeiten erledigt.
Ich habe den Motor nochmals auf Flüssigkeitsverluste überpüft, vor allem oben am Ventildeckel. Die Pandora wurde wieder eingebaut und die Motorabdeckung montiert. Einige Kabel etwas schöner verlegt und Motor sauber gemacht.
Das sollte es erstmal für dieses Jahr gewesen sein. Kommendes Jahr steht ganz oben die neue Abgasanlage auf der Liste 🙂
-
Neuer Motor eingebaut
Ein neuer Motor wurde in den Puma eingepflanzt.
Nachdem Norman einen Bruch der Kurbelwell festgestellt hat, hatte ich mich auf die suche nach einem Ersatzmotor gemacht. Gefunden habe ich einen 1..7 Motor, Baujahr 2000 mit einer Laufleistung von 103000 km.
-
N Motorschaden – gebrochene Kurbelwelle
Kleines Motorproblem – Kurbelwelle gebrochen
Motorproblem
Während ich auf dem Weg nach Hause war gab der Motor ein Schlagendes und schepperndes Geräusch von sich. Ich habe es noch geschafft den Puma nach Hause zu bringen. Angekommen habe ich in den Motor geguckt, konnte aber nicht feststellen woran es liegen könnte.
Ich habe am nächsten Tag Norman (Ford Vennen) angerufen der sich bereit erklärt hat am Abend vorbei zu kommen (hier nochmal ein großes Dankeschön an Norman !) um sich die Sache anzuhören.
Am Abend hat er dann einen Kompressionstest durchgeführt, dieser war aber ohne Befund. Da es schon sehr dunkel war haben wir dann Besprochen den Puma am nächsten Tag zu Norman in die Werkstatt zu schleppen, was dann auch so gemacht wurde.
Einen Tag später hatte Norman sich die Sache angeguckt und das Ergebnis war sehr ernüchternd….
- Kurbelwelle gebrochen
- Kupplung hat es auch zerissen (Feder der Druckplatte gebrochen)
- Das Getriebe ist scheinbar noch in Ordnung
Fazit : Motor Totalschaden da die Kosten des Kurbelwellenaustausches zu hoch sind. Bedenkt man, daß mit Sicherheit noch einiges mehr im Motor in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ich denke da an die Pneul, Lager usw.
Also, ein neuer Motor muß her, dieser wurde auch schon geordert, der Motor stammt aus einem Unfall Puma Baujahr 2000 und hat 103000 km gelaufen.
Weitere Info’s folgen
-
Projektupdate: 30.07.2013
Update : 30.07.2013
Dank Autolackier Wicht sollte ich am Wochenende endlich den richtigen Kabelbaum da haben. Dann kann endich der Motor rein 🙂 -
Projektupdate: 01.07.2013
Update 01.07.2013
Innenausstattung ist komplett drinn, ich habe vorher alle Teile gründlich geschrubt, mist arbeit sag ich da nur.
Die “Teppiche” in den vorderen Kotflügeln habe ich auch eingebaut, ich muss die aber irgendwie verbreitern, da die Kotflügel run 3-4cm breiter als die Serien sind. -
Motor einbau
Da ich vor der Fertigstellung im Innenraum den Motor einbauen will um alles zu testen, habe ich mit dem Motorraum angefangen.